Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

reiten gehen

См. также в других словарях:

  • Reiten — 1. Beim Reiten macht man den Mund zu und den Ars auf, in der Gesellschaft ist s umgekehrt. (Schles.) Beim Einüben der Rekruten der Cavalerie, auch von Reitlehrern angewandt. Zur richtigen Haltung der Schenkel ist das eine und zur Vermeidung eines …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reiten (3) — 3. Reiten, verb. irreg. ich reite, du reitest, (reitst,) er reitet; Imperf. ich ritt; Conj. ritte; Mittelw. geritten; Imperat. reit. Es ist ursprünglich mit reisen ein und eben dasselbe Wort, indem s und t in den Mundarten beständig mit einander… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • reiten — rittlings sitzen; (Pferd) besteigen; traben; galoppieren * * * rei|ten [ rai̮tn̩], ritt, geritten: 1. <itr.; ist /(seltener:) hat> sich auf einem Reittier (besonders einem Pferd) fortbewegen: ich bin/(seltener:) habe oft geritten; wir sind… …   Universal-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Olympische Sommerspiele 2008/Reiten — Bei den Olympischen Sommerspielen in Peking 2008 wurden sechs Entscheidungen in Reitsportwettbewerben ausgetragen, jeweils ein Einzel und ein Teamwettbewerb im Springreiten, Dressurreiten und im Vielseitigkeitsreiten. Die Wettbewerbe fanden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Biegung (Reiten) — Die Biegung ist eine Krümmung der Längsachse [1] des Reitpferdes. Waldemar Seunig unterscheidet eine „Biegung ersten Grades“, die sich vor allem „aus der Streckung der äußeren Seite ergeben soll“ und der Lösung und der Geraderichtung dient, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Volte (Reiten) — Die Volte ist eine Bahnfigur aus dem Reitsport, bei der das Pferd einen Kreis läuft. Inhaltsverzeichnis 1 Ausführung 2 Anforderungen gemäß FN 3 Verwandte Bahnfiguren 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Fratt — * Fratt, er, este, adj. et adv. ein nur in einigen Gegenden übliches Wort, für wund, besonders so fern die Haut durch Reiben wund gemacht wird. Sich fratt reiten, gehen, sich wund reiten oder gehen, im gemeinen Leben sich einen Wolf reiten oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harnsteine — (Calculi urinosi, Urolithi), steinähnliche Körper, verschieden nach Gestalt, Größe und Farbe wie nach ihrer chemischen Konstitution, die in den Harnwegen, namentlich im Nierenbecken und in der Harnblase, entstehen. Im Nierenbecken entstandene H.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Madrid [1] — Madrid (Madrit), 1) Provinz (Subdelegation) im spanischen Königreiche Neucastilien; liegt zwischen den Provinzen Toledo, Euença, Guadalaxara u. Segovia u. umfaßt 62 OM. mit 406,000 Ew.; sie bildet eine im niedrigsten Theile 1700 Fuß hohe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemach — Gemāch, er, este, adj, et adv. 1. * Eigentlich, weich, sanft, dem Gefühle nach; welche im Deutschen längst veraltete Bedeutung noch das Schwed. mjuk, das Isländ, mjukr, das Engl. meek, und das Wallisische mwyth, haben. 2 Figürlich, langsam,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»